Ein Kalender der sich stetig füllen wird ...
Die Termine der Altstadtfreunde sind vielschichtig. Neben Veranstaltungen wie Hofkonzerte und Versammlungen, werden hier auch Termine aller Art von Verabredungen, Konzertveranstaltungen, Grillabende, Aktionen bis zu Arbeitseinsätzen, Kennenlernen-Treffen etc. bekannt gegeben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.04.2023 -> Maibaum aufstellen
Am 26. April wird um 18:30 Uhr wieder der traditionelle Maibaum am Schweinemarkt aufgestellt.
Über tatkräftige Unterstützung freuen wir uns!
10. bis 12. März 2023
Zweites Warendorfer PAPIERTHEATER Festival
Zugunsten des kleinen Prinzen e.V.
u.a. - hier bei uns im Bürgerhaus Klosterstraße 7:
Haases Papiertheater: Das schwebende Pferd
Samstag, 11.03.2023 um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr
Sonntag, 12.03.2023 um 16.30 Uhr
Weitere Veranstaltungen (im Rathaus, Pfarrheim St. Laurentius, Galerie Museum Friedrichs und im Elsbergforum) im Rahmen des Papiertheaterfestivals sind zu finden unter www.papiertheater.eu
Tickets für das Festival sind unter www.scala-warendorf.de und an der Kasse des Scala-Filmtheaters erhältlich
Neujahrssüppchen und Glühwein
Heute hier einmal ein dickes DANKEschön an den Arbeitskreis "Kre-Aktiv" für den sehr gelungenen Abend!
Am 14.01.2023 fand ein gemütlicher Abend im Tapetensaal statt. Dieser galt als Dank an alle aktiven Mitglieder im Verein (und die sich dazugehörig fühlen) für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Mit Maronensuppe und Glühwein - und das alles selbst gemacht (!) - wurde der Abend eingeläutet ... und endete mit sehr zufriedenen Teilnehmer*innen, mit dem einen oder anderen Glächen Wein in den späten Abendstunden .... und kann ger wiederholt werden ...
Liebe Altstadtfreunde*innen, alle die es gern werden möchten und alle die Interesse an unserer Vereinsarbeit haben,
wir haben heute schon den 21. Dezember und das ereignisreiche Jahr ist leider bald vorbei. Doch lässt sich auch immer etwas Gutes aus jeder Situation gewinnen: Die Tage werden von heute an länger, ein schönes Fest steht vor der Tür und im neuen Jahr werden uns wieder viele Herausforderungen und aber auch viele liebe Menschen begegnen. Wir freuen uns auf jede Unterstützung, denn unsere wunderschöne Altstadt ist es immer Wert.
In diesem Sinne wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest, besinnliche Tage im Kreise der Familien und Freunde und natürlich auch einen guten Rutsch in nächste Jahr.
05.11.2022 --> Arbeitseinsatz in der Scheune, mit ständig neuen Fundsachen
- Abbruch der neuzeitlichen Tröge und
- ggfls. auch Ausheben des Kellers (was wir da wohl alles finden werden?), je nach dem wer alles kommt...
Aktive, Neumitglieder und Interesssierte sind willkommen! Bitte bei mir bis zum 03.11. melden: erhard.ziller@altstadtfreunde-warendorf.de
Und... natürlich am Anschluss zu Mittag gibt es eine Verköstigung und Getränke....
Beginn 09.00 Uhr, bis ca. 12.00 Uhr
29.10.2022 --> Nächster Arbeitseinsatz in der Scheune - es wird spannend...
- Abbruch der zwei Wandscheiben, ein Container ist bestellt ...
- Abbruch der Vorsatzschale an der nördlichen Außenwand und der Tröge
- ggfls. auch Ausheben des Kellers (was wir da wohl alles finden werden?), je nach dem wer alles kommt...
Aktive, Neumitglieder und Interesssierte sind willkommen! Bitte bei mir bis zum 28.10. melden: erhard.ziller@altstadtfreunde-warendorf.de
Und... natürlich am Anschluss zu Mittag soll es Grillwürstchen, Salate und Getränke geben....
Beginn 10.00 Uhr, bis ca. 13.00 Uhr
15.09.2022 --> 13. Treffen der westfälischen Preisträger des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) in Warendorf
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
- Begrüßung durch Bürgermeister Herrn Peter Horstmann
- Rückblick auf das Treffen des Jahres 2019 in Münster und Havixbeck durch
Frau Dr. Simone Meyder (Leiterin des Refarates Praktische Denkmalpflege der LWL-DLBW) und
Frau Dr. Barbara Pankoke (LWL-DLBW)
- Impulsvortrag "Interesse für unsere Initiativen wecke - für Kultur begeistern" von Laurenz Sandmann
- Die anderen Preisträger stellen ihre aktuellen Aktivitäten vor
- Rundgang durch Teile des Dezentralen Satdtmuseums
11.09.2022 --> Tag des offenen Denkmals
- Bürgerhaus, Klosterstraße 7, Öffnungszeiten 10.30 bis 17.00 Uhr, Altstadtfreunde Warendorf - und
- 10.30 Uhr, Wort- und Bilder-Vortrag zur Geschichte der "Villa Sophie" u.a., Frau Mechthild Wolff, Heimatverein Warendorf
- Scheune 1805, Neuenhof 6 - mit Führungen: 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr, Altstadfreunde Warendorf
- Gadem, Zuckertimpen 4, Öffnungszeiten 11.00 bis 17.00 Uhr, Heimatverein Warendorf
02. bis 04.09.2022 --> "Warendorfer Pferdenacht"
Lange Nacht der Museen und Galerien, Künstler "bespielen" die Stadtmuseen, Kino & Theater, Ausstellungen, Kunst, Kultur & Musik ...
- 03.09.2022 --> Kaffeebetrieb im Musuem Klosteraße 7, von 19.00 bis 23.00 Uhr, im Rahmen der "Warendorfer Abendblicke"
23.08.2022 --> Kennenlern-Treffen neuer Mitglieder und Interessierter im Gasthaus Wiese
Erfreulicherweise bekommt der Verein neuen Zuwachs. Damit sich alle Beteiligten besser kennenlernen können und mehr über die Tätigkeiten des Vereins erfahren können, veranstalten wir ein Treffen im Gasthaus Wiese. Ab 19.30 Uhr sind daher alle gern eingeladen, um in einer lockeren Runde mehr zu erfahren ...
30.07.2022 --> Einladung zu einem Rock-Konzert auf der neuen Terrasse / Bühne im Garten Klosterstraße 7
Mit der Band FIT Reloaded - Winfried Kruse, Benno Sökeland, Wolfram Bitter und Manfred Meibeck
covern Songs der Beatles, Rolling Stones, The Who u. a.
Uhrzeit: 19.00 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 8,80 € im Filmtheater (Scala-Kino) - Abendkasse 10,00 €
Vorbereitung treffen um 14.00 Uhr am K 7 - Aufbau Pavillion, Beleuchtung, Stehtische, Catering für die Aktiven ...etc.
02.07.2022 --> Einladung zu einem klassischen Konzert auf der neuen Terrasse / Bühne im Garten Klosterstraße 7
"Sommerzeit - Triomusik für Violine, Querflöte und Klavier"
Aufführende sind Dimitrinka Tuturilova (Violine) aus Münster, Svea Albrecht (Querflöte) aus Bremerhaven und Uta-Maria Gennert-Stöcker (Klavier) aus Warendorf
Uhrzeit: 19.00 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 8,80 € im Filmtheater (Scala-Kino) - Abendkasse 8,00 €